top of page
Continental Forn Retarder-Prüfgerät

VERZÖGERTE FERMENTATIONSKABINE

Der Sauerteigprozess unterliegt einer heiklen und präzisen Zeitplanung und Abläufen, die oft höchste Aufmerksamkeit erfordern und den gesamten Produktionsprozess des gesamten Labors umfassen, was Zeit- und Zeitpläne begrenzt. Verzögerer-Gärungszellen und -Schränke sind für die Optimierung der Ressourcen eines Brotherstellungslabors unerlässlich, da sie die Möglichkeit bieten, den Gärungsprozess zu blockieren, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren zu können. Mit dem Gärverzögerer kann die Produktion zu jeder Tageszeit verschoben werden, indem die gewünschte Garzeit der Produkte programmiert wird, wodurch die Personalkosten gesenkt und die Produktivität an Wochentagen gesteigert werden.

Der VERZÖGERTE GÄRKABINE ist normalerweise in 5 Phasen unterteilt:

  • Abkühlen: Die Mischung wird für einen Zeitraum von 4 bis 6 Stunden auf eine Temperatur zwischen -5° und -10°C abgekühlt;

  • Konservierung: In der zweiten Phase wird der Teig bei einer Temperatur von 2 °C und konstanter Luftfeuchtigkeit konserviert.

  • Voraufstehen: Die Voraufsteh- bzw. Aufwachphase dauert etwa 1-2 Stunden;

  • Sauerteig

  • Verzögerung oder Warten

CONTINENTAL FORNI Retarder-Testzyklus

Die VERZÖGERTE GÄRKABINE ist ideal für:

- Produkte aller Größen (auch über 500g)

- alle Teigarten (auch ohne Gewürze oder Backmittel)

 

Die Zelle verfügt über einen Verdampfer mit einer sehr großen Oberfläche, der ein beträchtliches Luftvolumen kanalisieren kann.

Die Betriebstemperatur des Verdampfers weist immer einen konstanten Unterschied von nur 5 °C im Vergleich zur Innentemperatur der kontrollierten Umgebung auf. Auf diese Weise verliert die Luft bei der Umwälzung keine Feuchtigkeit und ist feuchter als die Mischung selbst. Daher ist es bei dieser Technologie nicht mehr erforderlich, die Feuchtigkeit im Teig durch Verbesserungsmittel oder Gewürze zu halten.

 

Dank der Regulierung des Luftstroms durch das elektrisch impulsbelüftete Kühlsystem und das Kanalsystem aus Edelstahl werden die Luftfeuchtigkeits- und Temperaturwerte ständig kontrolliert, um den „Skin“-Effekt durch die Belüftung zu beseitigen und den Energieverbrauch zu senken.

DAMPFERZEUGER

 

Der Injektionsdampferzeuger leitet Dampf mit 110 °C direkt in die Belüftung ein und reduziert so die Bildung von Kondenswasser an den Zellwänden drastisch. Durch die besondere Art der Wasserführung wird der kalkbedingte Wartungsaufwand reduziert. Zu diesen Vorteilen trägt auch der klimatisierte Boden bei, der durch eine Sonde, die den Taupunkt misst, auf die gleiche Temperatur wie die Umgebung erwärmt wird und so den Kondensationseffekt vermeidet.

Durch die Vermeidung von Kondenswasserbildung am Boden profitieren Sie von erheblichen Energieeinsparungen durch den nicht kontinuierlichen Betrieb des Dampferzeugers.

Wichtigste technische Eigenschaften der Zelle:

  • Modulare Struktur bestehend aus Platten aus hochdichtem Polyurethanschaum, beschichtet mit korrosionsbeständigem, plastifiziertem Aluminium (optional: aus Edelstahl)

  • Klimatisierter Boden aus rutschfestem Phenolharz für den Lebensmittelbereich mit einer Kapazität von 5000 kg/m2, hohe Widerstandsfähigkeit auch für Wagen mit Eisenrädern

  • Spezielles Touchscreen-Bedienfeld

  • Klimatisierter Boden

Industrielle Gärungszelle mit Retarder von Continental Forni
Gärzelle in Kontinentalöfen

FERNBEDIENUNG

 

 

Der Retarder-Gärschrank kann durch die Verbindung mit dem Smartphone per App und Internetverbindung (optional) ferngesteuert werden. Es ermöglicht die Kontrolle der Zelle von überall aus und ermöglicht den Technikern, bei etwaigen Betriebsanomalien umgehend einzugreifen. Über den mitgelieferten integrierten Touchscreen und die optionale App ist es möglich, den laufenden Retarder-Prüfprozess zu verfolgen, die Luftfeuchtigkeitswerte einzustellen und personalisierte Programme für kompromisslose Flexibilität und Autonomie zu speichern.

HEISSE LÄNDER

 

Die tropentaugliche Kühleinheit ermöglicht es der Zelle, unter extremen thermischen Bedingungen, bei denen die Umgebungstemperatur +45 °C erreicht, mit voller Leistung zu arbeiten.
Für weniger Lärmbelästigung besteht die Möglichkeit, die Zelle mit einem superleisen Kühlaggregat mit einem maximalen Geräuschpegel von 45 dB auszustatten (optional).

brot
brot
bottom of page